
Nachdem die OSB-Platten auf Maß zugeschnitten sind, werden sie mit einem Behelfs-Winkel zusammengeschraubt

Von dieser Machart sind die Korpusse (Korpi?) der einzelnen Unterschränke

Da eh nicht viel Platz ist, muss jeder fertige Korpus gleich an seine endgültige Position

Da der Boden nicht perfekt eben ist, habe ich "Küchen-Füße" drunter geschraubt, die man in der Höhe einstellen kann

Beim Bau von Schubladen habe ich verschiedene Techniken probiert. Das hier war sicher nicht die beste

Durch dieses Loch kann der Möbelfuß später noch hoch und runter geschraubt werden

Die ersten zwei Schubladen sind schon drin

Der erste Kasten ist mit vier Schubladen ausgestattet

Hier wird eine Blende auf eine der Schubladen aufgesetzt

Alle Blenden sind installiert

Die Schubaldengriffe bestehen aus Massivholz-Resten und 6mm-Alu-Rohr

Bei einem Kasten habe ich es auch mit Vollauszügen versucht

Diese Schubalden passten leider nicht alle genau genug, so dass mancher Vollauszug klemmte

Letztlich habe ich die Schubladen mit Unterleg-Plättchen anpassen können

Zwei von fünf Kästen sind fertig

Kasten Nummer drei ist fertig, braucht aber noch eine Tür

Der vierte Kasten soll ebenfalls noch eine Tür bekommen

Panorama-Aufnahme der "Werkstatt" mit zumindest allen fünf Unterschränken

Hier sind die beiden Türen an den Schränken Nr.3 und 4 fertig. Ich habe Topfscharniere mit Innenanschlag benutzt

Für den letzten Kasten entstehen wieder Schubladen

Es werden Schubladen gebaut

Blenden an die Schubladen machen

Die Unterschränke sind fertig, aber es fehlt eine ordentliche Arbeitsplatte

Was für eine Arbeitsplatte kommt da jetzt drauf?

Aus mehreren Stücken und zwei 18mm-Lagen OSB wird eine Arbeitsplatte aufgebaut

Arbeitsplatte soweit in Ordnung, aber es fehlt noch was...

Damit die Platte aus zwei Lagen "zu einer wird", sind ein paar Schräubchen nötig

Jetzt kann man die Werkbank schon für viele Zwecke benutzen

An die Wand soll noch ein French-Cleat-System

Die (obligatorischen) OSB-Platten hängen schonmal

Die Arbeitsplatte erhält noch eine dünne HDF-Platte mit Beschichtung als Oberseite

Sieht gut aus, finde ich. Die HDF-Platte ist nur aufgelegt und kann nach Verschleiß ausgetauscht werden

Hier versuche ich vergeblich, Fichtenlatten "gerade" zu zwingen.

Die French-Cleat-Wand ist bereit für den Einsatz

Erste Werkzeughalter sind bereit an der Wand. Da kommen noch vieele dazu...