
Ein Abstellbrett, das genau geeignet ist, um Essen von drin in den Garten "durchzureichen". Aus alten Regalbrettern zusammengeschustert.

Mit einem Freund zusammen ein Hochbett für dessen Tochter aus Massivholz.

Ein stromdurchflossener Draht zum schneiden von Figuren/Formen aus Styropor.

Eine Nisthilfe für Halbhöhlen-Brüter wie Bachstelze oder Rotschwanz.

Eine Hilfsvorrichtung zum Herstellen von Schlitz/Zapfen-Verbindungen mit der Tischkreissäge.

Verschiedene Werkzeughalter für den Bastelkeller (an einer French-Cleat-Wand)

Ein alter PC-Lüfter saugt die Lötdämpfe von meinem Gesicht weg nach hinten.

Vorrichtung zum Schneiden schmaler Holzstreifen an der Tischkreissäge.

Ein Fräszirkel, mit dem recht kleine aber auch ordentlich große Kreise möglich sind.

Zusammen mit meiner Tochter ein Klettergerüst für die Ratte.

Vier "stapelbare" Couchtische, die zur Not auch als zwei Paare von Kinderstuhl und -tisch dienen können.

Tragegriff für die Lötstation, damit ich sie schnell von einem Tisch auf einen anderen transportieren kann

Ein kleiner Kasten für verschiedene Kleinteile - als Experiment mit Auszugschienen.

Einfache Nisthilfe für Höhlenbrüter wie Blaumeise oder Kohlmeise.

Ein Schlitten für die Tischkreissäge. Absolutes "must-have"!

Sitzbank in Kindergröße, ursprünglich war es ein Beistellbett, das nach Bedarf umgebaut wurde.

Tellerschleifer aus einem ehemaligen Hochdruckreiniger-Motor und Multiplex-Platten.

Dieser Anschlag für die selbstgebaute "Unterfräse" enthält eine Staubabsaugung a la Let's Bastel.

Für einen Kindergeburtstag mit Thema Super-Mario haben wir gemeinsam diese Blumen gebaut, die dann mit Tennisbällen umgeworfen werden mussten.

Nistkasten für drei Parteien Spatzen. Im Jahr 2020 nisteten trotzdem ganz frech die Kohlmeisen drin.

Dieses Regälchen war zuerst ein Gewürzregal für einen Freund. Der hat inzwischen eine noch größere Version bekommen und die kleine hängt nun bei uns im Keller und trägt ein paar Vorräte.