
Übrige Balken (Lärchenholz) in passenden Längen abgesägt und mit dem Handhobel "abgerichtet" (nur sehr laienhaft)

Die Tischplatte soll was aushalten, drum wird großzügig gedübelt

Hier sieht man, wie die Holzdübel zum Einsatz kommen

Mit wasserfestem Leim wird die Tischplatte zusammengefügt

So sieht sie nach dem Entfernen der Leimreste aus

Mit Leinölfirnis wird die Platte behandelt

Aus den gleichen übrigen Balken habe ich diese Teile für das Untergestell gesägt

So wird die eine Hälfte des Klappgestells aussehen

Auch hier werden Holzdübel zur Stabilisierung verwendet

Das Gestellteil wird zusammengeleimt

Das "Drehgelenk" soll eine Maschinenschraube mit Sechskant-Schraubenkopf aufnehmen

Das ganze Gestell wird auch wieder mit Leinölfirnis behandelt

So sieht es aufgestellt aus

Es wird an der Tischplatte befestigt

Die Füße wurden schräg abgesägt, so dass die Beine "flach" aufsitzen

Zusammengeklappt von vorn

Zusammengeklappt von hinten

Und so sieht das fertige Klapp-Tischchen aus