Eines meiner größeren Programmierprojekte ist/war das inzwischen über 10 Jahre alte Programm IO-Math.
Kleinere Verbesserungen führe ich aber immernoch durch. Zuletzt im Januar 2023.
Es wurden ein paar kleinere Bugs behoben, der Umgang mit Sprungstellen verbessert, eine Unterteilung der Gitterlinien in primäre und sekundäre hinzugefügt (so dass eine Millimeterpapier-Optik erreichbar ist). Zudem das Speichern von Bildern als JPG (wenn auch wenig empfehlenswert, da verlustbehaftete Kompression). Der Parser erkennt nun Eingaben wie "3x" als "3*x".
Die wichtigste Neuerung ist aber, dass die Skalierung nicht unbedingt in Achsennähe erfolgt, sondern auf Wunsch am linken und unteren Rand des Bildes. Dadurch kann man jetzt auch Bilder wie das folgende erzielen:
IO-Math kann Graphen zeichnen...
... Vektorfelder visualisieren ...
... Potentiale darstellen .... und mehr.
Das komplizierteste bei der Programmierung war der "Parser", der eingetippte mathematische Ausdrücke mit Variablen "versteht" und in der korrekten Rechenreihenfolge auswertet.
Inzwischen gibt es zwar hervorragende kostenlose Software, die (fast) alles besser kann als IO-Math, aber ich finde doch immer wieder mal einen Einsatzzweck für mein altes Produkt.
Für durch die Verwendung des Programms entstehende Schäden wird keine Haftung übernommen. Trotzdem viel Spaß dabei!
Hier kannst Du das Programm herunterladen: | download |
Und hier eine Kurzanleitung für die Benutzung: | download |